Eg Trainigsbereich

Unisportzentrum I Umbau I Kernsanierung I Neubau I Universität zu Köln

Projektbeschreibung

Das vollunterkellerte Universitätssportgebäude am Zülpicher Wall in Köln gliedert sich in einen Sporthallenbau und einen eingeschossig vorgelagerten Versorgungs- und Verwaltungsriegel inklusive einer Hausmeisterwohnung mit separatem Zugang. Im Erdgeschoss befinden sich eine große Sporthalle mit Nebenräumen sowie die Büros der Abteilung Universitätssport. Eine weitere kleinere Sporthalle, die Umkleiden/ Sanitärräume für Sportler sowie Lager- und Technikräume sind im Kellergeschoss untergebracht.
Die Kernsanierung erstreckte sich auf alle Bereiche des Bestandsgebäudes. Die Sanierung beinhaltete u.a. den Einbau neuer Fenster- und Türanlagen, die Erneuerung der Dacheindeckung und Dämmung der Dachfläche, die Fassadensanierung über WDVS, die Erneuerung von Bodenbelägen und die brandschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudes. Der Innenraum der Sporthalle wurde mit einem neuen Schwingboden, einer neuen Abhangdecke und umlaufendem Prallschutz ausgestattet.
Der Umkleiden- und Duschbereich wurde seit Errichtung des Gebäudes in der 50er Jahren nicht saniert und befand sich in einem maroden Zustand. Die bauliche Neugestaltung des Sanitärbereichs erforderte eine komplette Entkernung (inkl. Bodenplatte), die Neuanordnung der Räumlichkeiten in Anpassung an die aktuelle Nutzung sowie die Erneuerung der Haustechnik.

Der Neubau des Gesundheits- und Trainingszentrums (GTZ) wurde als Erweiterung des Universitätssportgebäudes zur Unterbringung eines Fitnessstudios in Massivbauweise konzipiert und die Fassade mit einer Kombination aus Wärmedämmverbundsystem (WDVS) und hinterlüfteter Vorhangfassade bekleidet. Die Gründung erfolgte als Pfahlgründung. Die bauliche Struktur des neuen teilunterkellerten Baukörpers gestaltet sich als Ensemble ineinander greifender Flachdachbauten, die zwischen Ein- und Zweigeschossigkeit wechseln. Als Bindeglied zwischen Neu- und Altbau fungiert ein eingeschossiger Gebäudeteil, der auf den nicht überbauten Teil des Bestandskellers aufgesetzt wurde. Der Hauptzugang zum neuen GTZ erfolgt vom Zülpicher Wall über den derzeitigen Haupteingang des Universitätssportzentrums.

Die Planung der angrenzenden Aussensportanlagen ist durch den Landschaftsplaner Axel Schütze aus Köln erfolgt.

 

taktile Leitsysteme I Inklusion

Zur Inklusion von Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung wurden taktile Leitsysteme verbaut.

 

Bodendenkmalpflege

Im Erdreich der Gründungszone befindet sich eine Renaissance-Mauer, deren Kartierung nach den Aushubarbeiten vom Römisch Germanischen Museum vorgenommen wurde.

 

Kampfmitteluntersuchung

Das Objekt befindet sich im Kampfmittelräumgebiet, so dass im Zuge der Pfahlgründung sämtliche Bohrlöcher detektiert wurden, um etwaig verborgene Kampfmittel auszuschließen.

 

Leistungsphasen: 1-8 nach HOAI

Honorarzone: III

Auftraggeber: Universität zu Köln

Landschaftsplanung: Axel Schütze, Köln

Gtz Ansicht Slider

Slide Fassade Rückseite

Terrasse Detail Fassade

Usz Außenanlagen

Usz Innen Infopoint Slide Neu

Infopoint

Eg Trainingszone 2

Eg Trainingszone 2

Na Taktil Mit Treppe

1og Trainingszone

Sporthalle Eg Inhaltsbereich

Turnhalle Blick Fenster

Turnhalle Blick Tribüne

Kleine Halle

Damen Wc

Damen Wt

Dusche Damen

Umkleide Damen