
Neugestaltung Zentralcampus I Fahrradparkhaus I Wettbewerb I Universität zu Köln
Projektpartnerschaft mit RMP-Landschaftsarchitekten, Bonn
Leistungen des Teilnahmewettbewerbs
Anlass und Ziel des Verfahrens war die Neugestaltung des Albertus-Magnus-Platzes vor dem Hauptgebäude der Universität zu Köln sowie des „Forums“ vor dem Philosophikum. RMP-Landschaftsarchitekten wurden von der Universität zu diesem Wettbewerb als Teilnehmer eingeladen (Leistungsbild „Freianlagen“).
Für einige Funktionen (Imbiss, Fahrradparken) war die Planung und Realisierung eines Hochbauanteils vorgesehen. (Leistungsbild „Gebäude und Raumbildende Ausbauten“). Dieser Part wurde von uns übernommen.
Allgemeine Konzeption Fahrradparkhaus
Das neue Fahrradparkhaus mit insgesamt 508 Stellplätzen ist als eingeschossiger, unterkellerter Flachdachbau in Massivbauweise konzipiert. Die im Auslobungstext geforderten Imbissfunktionen sind in den Baukörper integriert.
Gestaltung
Die Außenhaut des Gebäudes ist als Sichtbetonwand unter Verwendung einer grob strukturierten Brettschalung geplant. Die Rauhigkeit des Materials korrespondiert mit den gewählten Materialien der angrenzenden Freifläche und dem bestehenden Hörsaalgebäude.
Die Abtreppung der Dachfläche folgt dem Geländeversprung, so dass sich das Gebäude auch in seiner Höhenentwicklung in die Gestaltung der Außenanlagen eingliedert und Blickbezüge zum Hörsaal- und Seminargebäude gewährt.
Transparenz wird durch die großflächigen bodentiefen Glasfassaden auf der Ost- und der Westfassade erreicht, die dem Gebäude einen offenen Charakter verleihen. Zugleich stehen die Massivität des Betons und die Glasfassaden mit ihren filigranen Profilen in einem reizvollen, spannungsvollen Kontrast.
Auftraggeber: RMP-Landschaftsarchitekten I Bonn
Landschaftsplanung: RMP-Landschaftsarchitekten I Bonn
Visualisierung: chora blau GbR I Landschaftsarchitektur I Hannover