
Königin-Luise-Gymnasium I Physikräume I Köln
Projektbeschreibung
Im denkmalgeschützten Königin Luise Gymnasium in Köln, ein Gebäude aus den 50iger Jahren, wurden im Erdgeschoss diverse Umbaumaßnahmen für die Herstellung von Physikräumen mit entsprechender Fachraumausstattung durchgeführt. Unter anderem kamen deckenabgehängte Medienflügel für maximale Variabilität durch eine Vielzahl an integrierbaren Medien zum Einsatz.
Akustikmaßnahmen I Inklusion
Nach DIN 18041 war auch die Inklusion von gehörlosen oder hörbeeinträchtigten Menschen zu berücksichtigen. Der Öffentlichkeit zugängliche Neubauten sollen demnach inklusiv errichtet werden, sofern dies nicht mit einem unverhältnismäßigen Mehraufwand verbunden ist. Da es sich bei den Physikräumen um eine Sanierungsmaßnahme handelte, war eine raumakustische Optimierung durch die räumlichen Gegebenheiten nur beschränkt möglich. Unterrichtsräume gehören gemäß DIN 18041 unter Räume der Kategorie A3 Nutzungsart: “Unterricht I Kommunikation“ bzw. A4 Nutzungsart: „Unterricht/Kommunikation inklusiv“.
Eine Nutzung mit Inklusion von gehörlosen oder hörbeeinträchtigten Menschen konnte zumindest in einem der Räume durch Kombination von Akustikdecken und Wandabsorbern erreicht werden.
Denkmalschutz
Da sich das Gebäude unter Denkmalschutz befindet, mussten zudem denkmalpflegerische Vorgaben der Stadt Köln Berücksichtigung finden.
Leistungsphasen: 1-9 nach HOAI
Honorarzone: III
Auftraggeber: Gebäudewirtschaft der Stadt Köln


