
Genetik I Umbau Laborräume I Universität zu Köln
Projektbeschreibung
Das Institut für Genetik wurde zu Beginn der 2000er-Jahre errichtet.
Für die Neuberufung einer Professorin wurden diverse Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in Laborräumen durchgeführt. Es wurden neue Laborausstattungen beschafft und eingebaut sowie vorhandene Laborausstattungen an anderer Stelle wiederverwendet.
Bauliche und haustechnische Maßnahmen waren erforderlich, um den neuen Nutzungsanforderungen gerecht zu werden. Ein die baulichen und TGA-Maßnahmen im Wesentlichen beeinflussender Faktor war das Erfordernis einer Temperaturkonstanz in einzelnen Laboren sowie der Einsatz von Lasern der Klasse IV.
Die umgebauten Labore sind zudem der Sicherheitsstufe S2 nach Gentechnikgesetz zuzuordnen.
Alle Umbau- und Sanierungsarbeiten wurden im laufenden Betrieb durchgeführt.
Arbeitsschutzrechtliche Erfordernisse sowohl aus baulicher als auch aus nutzungsspezifischer Sicht fanden unter Einbezug entsprechender Gefährdungsbeurteilungen und den Vorgaben der Landesunfallkasse statt.
Leistungsphasen: 1-3 und 5-9 nach HOAI
Honorarzone: IV
Auftraggeber: Universität zu Köln
