
Berufskolleg Deutzer Freiheit I Sanierungs-/ Nutzungsänderungsmaßnahmen I Köln
Projektbeschreibung
Im denkmalgeschützten Berufskolleg Deutzer Freiheit in Köln-Deutz (Baujahr 1957) sind diverse Umbaumaßnahmen geplant.
Für die Fachbereiche Biologie und Physik werden barrierefreie Naturwissenschaftliche Räume mit neuer Fachraumausstattung hergestellt. Im Erdgeschoss sind ein Schülercafe mit Küche und Nebenräumen vorgesehen. Im Kellergeschoss werden zudem eine Lehrmittelausgabe, Archive/ Freie Lehrmittelräume sowie zusätzliche Technikräume eingerichtet. Außerdem sind eine Fassaden- sowie Dachsanierung geplant.
Inklusion I Barrierefreiheit
Akustikmaßnahmen in den Klassenräumen (Nutzungsart A3 – „Unterricht / Kommunikation“ und Nutzungsart A4 – „Unterricht / Kommunikation inklusiv“) sollen ebenfalls umgesetzt werden.
Denkmalschutz
Da sich das Gebäude unter Denkmalschutz befindet, müssen zudem denkmalpflegerische Vorgaben der Stadt Köln Berücksichtigung finden. Die Maßnahmen wurden mit der Denkmalpflege der Stadt Köln abgestimmt und im Rahmen der Baugenehmigung bewilligt.
Brandschutz I Arbeitsschutz
Die im Gesamtgebäude geplante Brandschutzsanierung erfolgte in Kooperation mit dem Brandschutzsachverständigen, der Feuerwehr, der Denkmalpflege und der Fachplanung TGA. Die brandschutztechnischen Ertüchtigungsmaßnahmen umfassen unter anderem die Herstellung eines 2. Rettungsweges für den Nordflügel des Traktes A mit einer Außentreppe und den Einbau einer zur Feuerwehr aufgeschalteten Brandmeldeanlage mit Sprachalarmierung.
Arbeitsschutzrechtliche Erfordernisse sowohl aus baulicher als auch aus nutzungsspezifischer Sicht fanden unter Einbezug der Vorgaben der Landesunfallkasse statt.
Leistungsphasen: 1-9 nach HOAI (LP 1-4 fertiggestellt), LP 5 in Bearbeitung
Honorarzone: III
Auftraggeber: Gebäudewirtschaft der Stadt Köln